Staffelmarathon Dierhagen am 26.09.2021

Liebe Sportsfreunde,

herzlichen Glückwunsch zunächst an uns allen, die wir auch dieses Jahr wieder eine schlagkräftige Staffel an den Start gebracht und die Farben unseres Vereins mit einem guten Ergebnis vertreten haben: TopTen über alles (10/63) und Platz 5 in der diesmal von Fiko dominierten (das triZack-Ligateam war diesmal leider nicht dabei) Kategorie Vereinsstaffeln (5/15) - und zwar das in 3:16:40. Nur 2015 war die Staffel (in anderer Besetzung) knapp schneller (3:16:33). Diese Zeit und sogar die angepeilten 3:15:00 hätten wir aber auch unterboten, wenn wir am Sonntag nur unsere Reihenfolge leicht verändert hätten.

Da wir nicht rechtzeitig acht Männer zusammenbekommen haben, hat uns Lene Themann (16 Jahre) verstärkt. Sie war uns sehr willkommen, weil Lene mit starken Leistungen beim Laufen eine sichere Bank ist. Lene wollte dann auch gerne gleich die erste (etwa 600m längere und durch den sandigen Boden anspruchsvollere) Runde laufen. In einer starken Männerkonkurrenz brachte sie die Staffel mit einer starken Laufleistung in eine sehr gute Ausgangsposition, nämlich auf den gesamt 9. Platz. Im Familienduell folgte ihr starker Vater Mario unmittelbar nach, der die Staffel auf der folgenden Runde weiter nach vorne trieb (6. Platz Vereinsstaffeln). Gleichzeitig setzte Mario mit 22:26 eine erste Bestmarke. Es folgten Malte Rüther (schnelle Pace unter 5:00/km) und Hans-Ulrich Bloß, die erwartungsgemäß hinter der Zeit von Mario zurückbleiben, aber die Staffel auf Platz 7 stabilisieren. Michael Wulf (bereits sein 4. Einsatz für die Staffel) bringt uns auf Platz 6. Mit einer starken Zeit von 23:04 schiebt Jens Nickels die Staffel noch einmal einen Platz nach vorne. Unser bester Läufer Jan-Peter Weiß (ehemaliger Leistungssportler Mittelstrecke) hält mit 21:24 gegen eine stärker werdende Konkurrenz diese 5. Position ebenso wie Torge Neuß, der auf der hart umkämpften Schlußrunde alles gibt.

Bei bestem Wetter (es war fast zu warm) war es ein schönes Gemeinschaftserlebnis auf dieser anspruchsvollen und landschaftlich einmaligen Strecke. Nicht zu vergessen die perfekte Versorgung durch Silke und Bea. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr (25.09.202) und die 3:14: ...

Hans-Ulrich

Kein Junior Duathlon in 2021

Liebe Sportler und Sportlerinnen, liebe Eltern,

am gestrigen Montag haben wir uns im Rahmen des Organisationsteams und Vorstandes getroffen, um über den geplanten Junior Duathlon am 29.08.2021 zu beraten.

Schweren Herzens müssen wir auch diesen Junior Duathlon absagen. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht. Im Wissen um unsere Verantwortung für euch halten wir es allerdings nicht für vertretbar, die Veranstaltung angesichts der stark steigenden Corona-Zahlen in Rostock durchzuführen.

Wir haben den Junior Duathlon für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen, um euch den Spaß am Sport näher zu bringen. Leider wäre dies unter den gegebenen Umständen und mit unseren Ressourcen nicht machbar. Eine Veranstaltung nur um der Veranstaltung Willen kommt für uns nicht infrage und letztlich könnten wir es uns nicht verzeihen, wenn unsere Veranstaltung zum Ausbruchsgeschehen beiträgt.

Wir hoffen auf euer Verständnis.

Bleibt gesund, wir hoffen auf ein Wiedersehen am 08.05.2022.

 

Euer Organisationsteam des Junior Duathlons

Rennbericht Challenge St. Pölten

Als eines der ersten großen Triathlon-Rennen 2021 im deutschsprachigen Raum fand am 30. Mai die Mitteldistanz Challenge St. Pölten in Niederösterreich statt. Am Start waren auch drei triZack-Athleten.

Im Profifeld startete Michael Raelert, der beim Schwimmen die erste Verfolgergruppe anführte und auf der Radstrecke in die Verfolgergruppe hinter den späteren Sieger Frederik Funk kam. Beim Laufen verlor er leider einige Plätze, sodass Michael am Ende nach 3h 56min auf Platz 19 ins Ziel kam.

Thomas Winkelmann schwamm die drittschnellste Zeit seiner Altersklasse (35-39) und finishte nach 4h 35 min auf Platz 12.

Unser dritter Starter, Martin Schütt, hat uns einen Rennbericht geschickt:

Weiterlesen